top of page

CORPORATE PUBLISHING

"Durch themenorientiertes Publishing bestimmen Unternehmen und Organisationen ihre eigene Agenda."

Michael Kalthoff-Mahnke

Konzept: In Themen denken

 

Information und Kommunikation, die wahrgenommen werden will, braucht Planung und ein durchdachtes Konzept. Meine Arbeitsweise folgt dem Dreiklang-Prinzip:

- Welche Themen und Inhalte bewegen Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation?

- Welche Zielgruppen wollen Sie mit Ihren Botschaften erreichen?

- Auf welchem Weg können die Themen nachhaltig vermittelt werden?

Mein Ziel ist es, Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation zu einer medialen Persönlichkeit zu entwickeln und zu manifestieren, die in der Öffentlichkeit und bei speziellen Zielgruppen wahrgenommen wird. Mein Ausgangspunkt ist stets das Thema bzw. der Inhalt, den es zu vermitteln gilt.

 

Meine Leistungen habe ich an diesem Prinzip ausgerichtet:

 

Themenentwicklung und
-aufbereitung

 

Gemeinsam finden wir die Themen, die Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation bewegen. Daraus entwickeln wir ein inhaltliches Konzept und bringen dieses formatgerecht in die Öffentlichkeit bzw. zu Ihren Stakeholdern. Bei der Aufbereitung der Informationen folgen wir journalistischen Grundsätzen und setzen nicht nur auf klassische Nachrichten, sondern auf Storytelling und Interviews..

Fokus oder Breite

Unternehmen und Organisationen haben jeweils sehr verschiedenen Zielgruppen zu bedienen. Haben etwa Kunden und Mitarbeiter dasselbe Interesse an einer Nachricht oder gibt es unterschiedliche Interessen? Hat die Nachricht eines Verbands denselben Informationswert für Mitglieder und Öffentlichkeit? Oder führt am Ende der Weg über die Presse zur besten Positionierung eines Themas in der Öffentlichkeit?

Das passende Format

Print oder digital - das ist heute keine Frage mehr. Die Auswahl des passenden Formats richtet sich zum einen nach den Anforderungen der Zielgruppen. Ein Beispiel: In einem Industrieunternehmen, in denen Mitarbeiter vornehmlich  in der Produktion tätig sind, verpuffen ausschließlich online vermittelte Informationen. Hier ist ein gedruckter Newsletter oder ein Mitarbeitermagazin bei Weitem der bessere Weg. Zum anderen bestimmen die Themen die Auswahl des passenden Formats.

Das Dreiklang-Prinzip

Nicht "entweder, oder", sondern "sowohl als auch": Das Dreiklang-Prinzip setzt Themen, Zielgruppen und Formate in Beziehung. Alles drei Faktoren bedingen sich gegenseitig. So wird ein Thema für unterschiedliche Zielgruppen aufbereitet und multimedial umgesetzt - in einer Pressemitteilung, in einem Kundennewsletter, in einem Mitarbeitermagazin oder Intranet, in den Sozialen Medien.

Themenentwicklung
Zielgruppe
Format
Dreiklang
Handwerk: Medienformate entwickeln und umsetzen
  • Mitarbeiterzeitung/ -zeitschrift
  • Kundenmagazin
  • Newsletter
  • eMagazin
  • Corporate Reports (Geschäftsbericht, Nachhaltigkeitsbericht, Sozialbericht)
  • Corporate Books (Fest- und Jubiläumsschriften, Corporate History)
  • Broschüren, Flyer
  • Website
  • Blog
  • Bewegtbild
Leistungen

Entwicklung von Themen- und Medienkonzepten

 

Themenorientierte Orchestrierung von Medien und Inhalten

 

Entwicklung und redaktionelle Begleitung einzelner Medienformate

 

Externe Übernahme redaktioneller Aufgaben und Medienproduktion: Redaktion, Recherche, Textverfassung, Fotografie, Grafik, Druck oder Web

 

Übernahme von kompletten Medienproduktionsprozessen

Übernahme einzelner redaktioneller Aufgaben (Verfassen von Pressemitteilungen, Verfassen von Presseartikeln und Beiträgen für Print- und digitalen Medien, z. B. Blogposts)

Interimsmanagement für zeitlich begrenzte Medienprojekte (z. B. bei Veränderungsprozessen) oder bei personellen Vakanzen (z. B. als Elternzeitvertretung)

bottom of page